Deine Ausbildung zum Klempner (m/w/d)

Ein Beruf mit Weitsicht

… und damit meinen wir nicht nur die einzigartige Aussicht, die Du in diesem Beruf im Freien und in luftiger Höhe immer wieder genießen wirst. Auf unseren Internetseiten erfährst Du, dass der Dachdecker-Beruf enorm vielseitig ist und du viel mehr lernen wirst, als nur das fachgerechte Eindecken von Dächern.

Wir kümmern uns um die Erstellung, die Instandhaltung und die Reparatur der gesamten „Außenhaut“ von Bauwerken, um deren Wärmedämmung, um Dachbegrünung, um Fassadenverkleidungen und vieles mehr.

Keyfacts zur Ausbildung zum Klempner (m/w/d)

Voraussetzungen

… und damit meinen wir nicht nur die einzigartige Aussicht, die Du in diesem Beruf im Freien und in luftiger Höhe immer wieder genießen wirst. Auf unseren Internetseiten erfährst Du, dass der Dachdecker-Beruf enorm vielseitig ist und du viel mehr lernen wirst, als nur das fachgerechte Eindecken von Dächern.

Wir kümmern uns um die Erstellung, die Instandhaltung und die Reparatur der gesamten „Außenhaut“ von Bauwerken, um deren Wärmedämmung, um Dachbegrünung, um Fassadenverkleidungen und vieles mehr.

Dauer

Die Dachdecker:innen-Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. In dieser Zeit lernst du alles, was du brauchst, um später ein echter Profi auf deinem Gebiet zu sein – von der Theorie in der Berufsschule bis hin zur Praxis auf der Baustelle. Und keine Sorge: Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie’s geht!

Ort & Gehalt

Die Dachdecker:innen-Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. In dieser Zeit lernst du alles, was du brauchst, um später ein echter Profi auf deinem Gebiet zu sein – von der Theorie in der Berufsschule bis hin zur Praxis auf der Baustelle. Und keine Sorge: Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie’s geht!

Schwerpunkte

Die Dachdecker:innen-Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. In dieser Zeit lernst du alles, was du brauchst, um später ein echter Profi auf deinem Gebiet zu sein – von der Theorie in der Berufsschule bis hin zur Praxis auf der Baustelle. Und keine Sorge: Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie’s geht!

Unser Ausbildungs­versprechen

Viele Aufstiegschancen

Dachdecker:innen besitzen viele Aufstiegsmöglichkeiten: Bauführer:in, Vorarbeiter:in, Meister:in, Bauingenieur:in, Betriebsinhaber:in.

01

Sichere Arbeitsplätze

Handwerker:innen sind begehrte Fachkräfte in einer krisensicheren Branche.

02

Aktive Mitgestaltung

Ideen sind gefragt. Schnell bekommt man die Möglichkeit, in Teilbereichen selbständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

03

Abwechslungsreiche Beschäftigung

Der Dachdeckerberuf ist extrem vielseitig. Immer neue Tätigkeiten auszuüben macht einfach Spaß.

04

Regelmäßige Rückmeldung

Regelmäßige Gespräche, vor allem auch mit den Auszubildenden, gehören zum Alltag.

05

Beste Übernahmechancen

Die Weiterbeschäftigung ist das zentrale Anliegen der Ausbildungsbetriebe, entsprechende Leistungen vorausgesetzt.

06

Schnelle Erfolgserlebnisse

Aktive Mitarbeit in den Projekten gewährleistet, dass man jeden Tag sieht, was man geleistet hat.

07

Gute Ausbildungsvergütung

Zahlung der tariflichen Ausbildungsvergütung ist eine Selbstverständlichkeit.

08

Gute Zusammengehörigkeit

Ohne Teamarbeit geht nichts auf der Baustelle. Man ist Partner in einem guten Team, dass sich jederzeit gegenseitig unterstützt.

09

Ausbildung

Deine Bewerbung

Trage die benötigten Angaben ein. (Pflichtfelder sind mit einem * markiert). Klicke danach auf Bewerbungen abschicken und schon bist du fertig!

Ausbildung zum Klempner (m/w/d)