Dachdeckerei

Flachdach

Flachdach

Zeitgemäß bauen – energieeffizient, pflegeleicht und wirtschaftlich

Leider hat das Flachdach immer noch nicht den Ruf der ihm gebührt. Flachdächer sind durchaus dauerhaft abzudichten. Ganz entscheidend hierfür ist die richtige Materialauswahl.

Noch entscheidender für das Langzeitverhalten ist jedoch die richtige Verarbeitung. Durch unser geschultes Personal und die richtige Auswahl der Abdichtungsbahnen, können wir auch dein Flachdach zu einem Bauteil machen an welchem der Zahn der Zeit sich Karies holt. Besonders zur Nutzung der Dachflächen, z.B. durch Dachterrassen als auch zur Begrünung bieten sich Flachdächer im Besonderen an.

Präzision und Qualität für langfristigen Schutz des Flachdachs

Gerade beim Flachdach legen wir höchsten Wert auf die fachgerechte Verarbeitung des jeweiligen Materials. Anders als beim Steildach, läßt sich ein Fehler bei der Abdichtung eines Flachdaches nicht verheimlichen. Die Kosten für die Beseitigung des Schadens sind dann oft nicht unerheblich und immer auch mit Unannehmlichkeiten für dich und uns verbunden. Diese Folgen möchten wir bereits im Vorfeld durch eine gezielte Materialauswahl und den Einsatz von geschulten Mitarbeitenden umgehen.

Du benötigst eine Reparatur deines Daches?

Sende uns eine Anfrage über unser Reparaturformular
Wir werden uns mit deinem Anliegen befassen und uns zeitnah bei dir zurückmelden.

Unsere Leistungen für Flachdach

  • Bitumenabdichtung
  • Kunststoff­abdichtung
  • Flüssigkunststoff­­abdichtung
  • Dachbegrünung

Wir bringen die Vergangenheit in die Zukunft und bewahren Schützenswertes.

Highlight

Flachdachbegrünung

Durch die Begrünung der Flächen, geben wir der Natur einen Teil Ihres Lebensraumes zurück und entlasten die oft überlasteten Kanalnetze. Wasser ist auch in Deutschland ein wertvolles Gut. Durch sinnvolle Regenwassernutzung können wir auch hier die Umwelt für unsere Kinder erhalten.

FAQ

Häufige Fragen

Ein Flachdach bietet mehr nutzbaren Raum, sei es für eine Dachterrasse, Solaranlagen oder eine Begrünung. Es ermöglicht auch eine moderne, minimalistische Architektur und ist oft kostengünstiger in der Konstruktion. Zudem sind Wartungsarbeiten auf einem Flachdach leichter durchzuführen, da man sicheren Zugang hat.

Die gängigsten Materialien für die Abdichtung sind Bitumenbahnen, EPDM-Folien, PVC-Folien und Flüssigkunststoff. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, abhängig von der Dachgröße, der Witterung und der gewünschten Lebensdauer. Wir beraten Sie individuell, um die beste Lösung für Ihr Dach zu finden.

Die Lebensdauer eines Flachdachs hängt stark vom verwendeten Material, der Qualität der Verarbeitung und der regelmäßigen Wartung ab. Gut abgedichtete Flachdächer können bei ordnungsgemäßer Pflege 20 bis 30 Jahre oder sogar länger halten. Wartung spielt eine entscheidende Rolle, um die Lebensdauer zu maximieren.

Wir empfehlen, das Flachdach mindestens einmal im Jahr auf Schäden, Verstopfungen in den Abflüssen oder Verschleiß zu überprüfen. Besonders nach starken Regenfällen, Schneeschmelze oder Sturm sollte das Dach kontrolliert werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Eine unsachgemäße Abdichtung führt schnell zu Wasseransammlungen und Undichtigkeiten, die strukturelle Schäden am Gebäude verursachen können. Anders als bei Steildächern bleibt Wasser auf dem Flachdach stehen, daher ist eine zuverlässige Abdichtung unerlässlich, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden und hohe Reparaturkosten zu verhindern.

Ein Flachdach erfordert mehr Sorgfalt bei der Planung und Installation, da Regenwasser nicht abfließt, sondern auf der Oberfläche stehen bleibt. Solange das Dach jedoch fachgerecht abgedichtet ist und regelmäßig gewartet wird, ist es nicht anfälliger für Schäden als ein Steildach.

Fehler bei der Abdichtung eines Flachdachs können teure Wasserschäden verursachen. Dazu gehören Schäden an der Dämmung, Schimmelbildung und sogar strukturelle Probleme am Gebäude. Die Beseitigung solcher Schäden ist oft mit hohen Kosten verbunden und kann im schlimmsten Fall zu einer kompletten Erneuerung der Dachabdichtung führen.

Ja, eine nachträgliche Isolierung ist möglich und oft sinnvoll, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Flachdächer nachträglich zu dämmen, wobei die Art der Dämmung von der vorhandenen Dachkonstruktion und den baulichen Gegebenheiten abhängt.

Eine funktionierende Entwässerung ist entscheidend für ein Flachdach. Da das Wasser nicht wie bei einem Steildach abläuft, müssen Abflüsse und Notüberläufe regelmäßig geprüft und freigehalten werden. Eine verstopfte Entwässerung kann zu Wasseransammlungen führen, die langfristig das Dach beschädigen und zu Undichtigkeiten führen können.